Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Creature Baits

Creature Baits & Krebs

Creature Baits sind spezielle Gummiköder, die Krebse oder Insekten imitieren und für Raubfische eine willkommene Abwechslung zum klassischen Beutefisch darstellen. Besonders beim Angeln auf Barsch und Zander haben sich diese Köder bewährt, da sie natürliche Nahrungsvorlieben perfekt nachahmen. Ursprünglich aus den USA bekannt, erleben Creature Baits auch in Deutschland einen regelrechten Hype und gehören heute in jede moderne Tacklebox. Selbst Forellenangler setzen mittlerweile auf kleinere Varianten dieser Softbaits. Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Creature Baits für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.


Top bewertet
Artikelnummer:
14623
Variationen in:
  • Farbe
HAN:
GMC14623
Bewertung:
Farbe 
2,69 € *
Sofort verfügbar
Top bewertet
Artikelnummer:
15087
Variationen in:
  • Farbe
HAN:
GMC14591
Bewertung:
Farbe 
3,95 € *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 2 von 2

Creature Baits – Krebs- und Insekten-Imitate für Raubfische

Creature Baits stammen ursprünglich aus den USA, wo sie vor allem beim Bass Angeln eine zentrale Rolle spielen. Inzwischen haben sie auch in Deutschland einen festen Platz im Raubfischangeln eingenommen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ihr besonderer Reiz: Sie imitieren keine klassischen Beutefische, sondern kleine Krebse, Insekten oder andere Wasserlebewesen, die ebenfalls auf dem Speiseplan vieler Räuber stehen.

Durch ihre spezielle Form mit Fühlern, Scheren und Anhängseln sorgen Creature Baits für ein auffälliges Spiel im Wasser, das selbst misstrauische Räuber überzeugt.

Warum Creature Baits so erfolgreich sind

Viele Raubfische ernähren sich nicht ausschließlich von kleinen Fischen, sondern nehmen auch Krebse, Insektenlarven oder ähnliche Beutetiere zu sich. Creature Baits bedienen genau dieses Beuteschema und bieten so eine willkommene Abwechslung. Besonders in stark befischten Gewässern, in denen klassische Shads oft ignoriert werden, können Creature Baits den Unterschied machen.

Ihre auffällige Silhouette und die lebhafte Bewegung der Gummiarme erzeugen Reize, die Barsche, Zander und Forellen gezielt ansprechen.

Creature Baits für Barsch, Zander und Forelle

Barschangler schwören auf kleine bis mittlere Modelle, die am Texas- oder Carolina Rig gefischt werden. Die wuseligen Bewegungen der Köder wirken besonders attraktiv auf aktive Barsche. Zander lassen sich mit größeren Modellen überlisten, die in Grundnähe präsentiert werden und dort Krebse perfekt imitieren. Sogar Forellen reagieren auf Mini-Creatures, wenn sie langsam und subtil geführt werden.

Damit sind Creature Baits vielseitig einsetzbar und sprechen gleich mehrere Zielfischarten zuverlässig an.

Einsatzmethoden und Montagen

Creature Baits entfalten ihre Stärken vor allem an bestimmten Rigs:

  • Texas Rig – flexibel, krautfrei und ideal für Hindernisbereiche.
  • Carolina Rig – für eine natürliche Präsentation knapp über dem Grund.
  • Jigkopf – klassisch geführt mit hüpfender Bewegung am Grund.
  • Dropshot Rig – perfekt für Mini-Creatures beim Forellen- oder Barschangeln.

Durch diese Vielseitigkeit eignen sich Creature Baits sowohl für aktive als auch für sehr vorsichtige Räuber.

Fazit: Creature Baits als Geheimwaffe im Raubfischangeln

Creature Baits haben sich vom Nischenköder zum festen Bestandteil vieler Angelkisten entwickelt. Mit ihrer auffälligen Form, ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihrem natürlichen Beuteschema sind sie ideal, um Barsche, Zander und Forellen gezielt zu beangeln. Ob am Rig oder am Jigkopf – diese Softbaits sind ein Muss für moderne Raubfischangler, die flexibel bleiben und auch scheue Fische überlisten wollen.